Tipps für Einwanderer

EINREISE UND ZOLL

Für einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen müssen Bürger der Europäischen Union einen gültigen Reisepass, die von der Fluggesellschaft vor der Landung bereitgestellte internationale Einreisekarte sowie das Formular mit der eidesstattlichen Erklärung vorlegen, in dem der Passagier bestätigt, keine Pflanzen, Lebensmittel tierischen Ursprungs oder Währungen im Wert von mehr als 10.000 USD oder dem Gegenwert in anderen Währungen ins Land zu bringen.

Im Allgemeinen reicht es aus, wenn ein minderjähriges Kind im Reisepass eines Elternteils eingetragen ist. In jedem Fall muss der Reisepass für die gesamte Dauer des Aufenthalts gültig sein.

Reisende, die auf dem Landweg über die Grenzposten Ciudad del Este (Foz do Iguaçu, Brasilien) im Osten, Encarnación-Posadas (Argentinien) im Süden oder Puerto Falcón (Argentinien), dem Zugang zu Asunción im Westen, ins Land einreisen, müssen sicherstellen, dass sie einen Einreisestempel vom paraguayischen Einwanderungsdienst in ihren Reisepass erhalten. Andernfalls müssen sie bei einer Identitätskontrolle auf einer Überlandstraße und/oder bei der Ausreise eine Geldstrafe zahlen.

Die Verlängerung des Aufenthalts muss vor Ablauf der genannten 90-Tage-Frist bei der Dirección General de Migraciones, Caballero Nr. 201 Ecke Eligio Ayala, beantragt werden. Eine Verlängerung um weitere 90 Tage kann auch durch Ausreise und anschließende Wiedereinreise ins Land erreicht werden.

Die Zollbestimmungen ähneln denen anderer Länder. Persönliche Gegenstände wie Videokameras, Fotoapparate usw. sind zollfrei. Alkoholische Getränke und Zigaretten sind in örtlichen Supermärkten günstiger als in den Duty-Free-Shops der internationalen Flughäfen.

Reisende, die aus einem Land mit endemischen Gelbfiebergebieten kommen, müssen bei der Einreise einen gültigen Gelbfieberimpfnachweis vorlegen.

Für Aufenthalte in Paraguay empfiehlt das Auswärtige Amt Deutschlands folgende Impfungen: Gelbfieber, Tetanus, Diphtherie, eventuell Keuchhusten (Pertussis) und Hepatitis A. Für längere Aufenthalte von mehr als 4 Wochen werden auch Impfungen gegen Hepatitis B, Tollwut und Typhus empfohlen.

de_DEDeutsch